Häufig gestellte Fragen
Hier findest du die Antwort
Ich bin viel zu ungelenkig für Yoga
Gerade dann solltest du kommen!
Yoga bedeutet, dich selber besser kennen zu lernen und deinem Körper genau das zu geben, was gerade gut und nötig für ihn ist.
Was ziehe ich am besten an?
Bequeme, flexible Sportkleidung. Wir üben barfuß, warme Socken sind trotzdem für das Savasana, die Endentspannung zu empfehlen.
Was muss ich mitbringen?
Eine eigene Yogamatte und eine Decke für die Endentspannung.
Muss ich sportlich sein, um Yoga zu praktizieren?
Nein, man muss keine besonderen Voraussetzungen mitbringen, außer dass du etwas für dich selbst tun möchtest.
Ziel des Yoga ist es auch nicht, akrobatische Kunststücke zu erlernen, sondern deinen Körper bewusst wahrzunehmen, deine Mitte kennenzulernen, zu bewegen, zu dehnen, zu entspannen… und dies alles in deinem eigenem körperlichen Vermögen.
Ist der wöchentliche Kurs fortlaufend?
Jede Stunde hat ihren eigenen Fokus (Vorbeugen, Drehen, Rückbeugen, Beckenboden, Schultern, Herzöffnung usw) – du kannst jederzeit einsteigen.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Leider nein. Beim Yoga geht es darum, ganz bei sich selbst anzukommen. Vielleicht sogar seine ganzen Gedanken, Gewohnheiten, Muster und vielleicht sogar seine ganze Identität für einen Moment zu vergessen um ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Das funktioniert leider nicht mit deinem treuen Begleiter.
​
Welchen Yoga Stil unterrichtest du?
Ich unterrichte in meinem wöchentlichen Kurs HATHA YOGA:
Die Haltungen (Asanas) werden einzeln praktiziert, es werden also nicht mehrere Asanas zu einem „Flow“ verbunden.
Ich lege besonders Wert auf achtsame, bewusste Ausführung von Haltungen, weshalb sich Hatha Yoga auch hervorragend für Anfänger:innen eignet.
Meine klassischen Stunden sind wie folgt aufgebaut: Meditation, Aufwärmphase, mehrere Asanas, Atemübung, Schlussentspannung